Patrick Jean Modiano

Patrick Jean Modiano, geboren am 30. 7. 1945 in Boulogne-Billancourt (einem Vorort von Paris) als Sohn einer flämischen Schauspielerin und eines jüdischen Emigranten orientalischer Abstammung. Sein Vater lebte während der deutschen Besatzungszeit im Untergrund und schlug sich mit Schwarzmarktgeschäften durch. Modiano erlebte eine Nachkriegskindheit mit häufiger tourneebedingter Abwesenheit der Mutter, dem frühen Tod des Bruders Rudy, dem Modiano die Mehrzahl seiner Romane widmete, und der Trennung der Eltern zu Beginn der sechziger Jahre, durch die der Kontakt zum Vater abbrach. Nach mehreren Schulwechseln und einem Propädeutikum an der Sorbonne widmete sich Modiano schon früh dem Schreiben. Mit 21 Jahren beendete er seinen ersten Roman. Seitdem publizierte er zahlreiche Romane, Kinderbücher sowie zwei Theaterstücke und schrieb das Drehbuch zu Louis Malles Film „Lacombe Lucien“. Modiano lebt als freier Schriftsteller in Paris und ist seit 1970 mit Dominique Zehrfuss verheiratet; er hat zwei Töchter.

*  30. Juli 1945

von Anja Hanten

Essay

Modianos Werk handelt von der Suche nach verlorenen Identitäten. Dieses Motiv ist zunächst, vor allem im Frühwerk, biografisch motiviert. Es hat seinen Ursprung in der deutschen Besatzungszeit in Frankreich, die für Modianos Eltern, vor allem für den jüdischen Vater, äußerst bedrohlich war und für Modianos Selbstverständnis als Schriftsteller fundamentale Bedeutung gewann.

...